blauerfalke (
blauerfalke) wrote2016-03-09 08:02 pm
![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Entry tags:
10 random Dinge aus Cardiff
1. Der Name Cardiff ist die englische Aussprache des walisischen Namens der Stadt, Caerdydd. Caer heißt Festung und dydd heißt Tag. Das macht nicht besonders viel Sinn, darum ist es nicht verwunderlich, dass das dydd eine Lautverschiebung von Taff ist, was wiederum der Name des Flusses ist, an dem Cardiff liegt. Cardiff bedeutet also "Festung am Fluss Taff", oder, wenn man Taff noch mit übersetzt, "Festung am schwarzen Fluss".
2. Die Cathedral Road heißt Cathedral Road, weil sie nach Llandaff führt und die eine berühmte Katehdrale haben. Cardiff hat auch eine Kathedrale, aber die ist seltsamerweise katholisch, und am anderen Ende der Innenstadt.
3. Cardiff Castle hat Bauteile aus der Römerzeit, aus der Normannenzeit, aus der Tudorzeit und aus der vikorianischen Zeit. Im zweiten Weltkrieg haben die römisch-normannischen Mauern als Luftschutzbunker gedient.
4. Das obligatolische Militärmuseum, das jedes große Castle habe muss, ist in Cardiff im Keller.
5. Mein Walisisch ist gut genug, um zu verstehen, was der nette Mann bei der Castleführung gesagt hat, als er uns auf Walisisch begrüßte, um die armen Touristen zu schocken. Es waren allerdings auch die Sätze, die man zu einer Begrüßung so erwartet.
6. Der Marquess of Brute entstammt der schottischen Familie der Stuarts, Cardiff wurde durch die Heirat mit einer Erbin Teil des Familienbesitzes. Alleine die mit Cardiff verbundenen Ländereien brachten dem 3. Marquess ein jährliches Einkommen vom heutigen Gegenwert von 3 billion pounds. Ja, ich glaube das auch nicht, aber das haben sie in der Führung gesagt. Kein Wunder, dass der Mann sich Castell Coch bauen lassen konnte ohne jemals darin zu wohnen.
7. Cardiff Castle gehört heute den Bürgern von Cardiff, denen der 5. Marquess es geschenkt hat. Verwaltet und betrieben wird es in Vertretung vom Cardiff City Council.
8. Die Festhalle des Castle kann gemietet werden. Unter der Woche kostet sie 500 Pfund, am Wochenende 600 Pfund. Pro Stunde, wohlgemerkt.
9. Man kann in Cardiff Castle heiraten. Wer was buchen möchte, ab 2020 gibts wieder Termine.
10. Das Canolfan Croeso (Willkommenszentrum) heißt jetzt Canolfan Ymwelwyr (Besucherzentrum), und ist noch unübersichtlicher, weil es jetzt ein Souvenirladen ist.
2. Die Cathedral Road heißt Cathedral Road, weil sie nach Llandaff führt und die eine berühmte Katehdrale haben. Cardiff hat auch eine Kathedrale, aber die ist seltsamerweise katholisch, und am anderen Ende der Innenstadt.
3. Cardiff Castle hat Bauteile aus der Römerzeit, aus der Normannenzeit, aus der Tudorzeit und aus der vikorianischen Zeit. Im zweiten Weltkrieg haben die römisch-normannischen Mauern als Luftschutzbunker gedient.
4. Das obligatolische Militärmuseum, das jedes große Castle habe muss, ist in Cardiff im Keller.
5. Mein Walisisch ist gut genug, um zu verstehen, was der nette Mann bei der Castleführung gesagt hat, als er uns auf Walisisch begrüßte, um die armen Touristen zu schocken. Es waren allerdings auch die Sätze, die man zu einer Begrüßung so erwartet.
6. Der Marquess of Brute entstammt der schottischen Familie der Stuarts, Cardiff wurde durch die Heirat mit einer Erbin Teil des Familienbesitzes. Alleine die mit Cardiff verbundenen Ländereien brachten dem 3. Marquess ein jährliches Einkommen vom heutigen Gegenwert von 3 billion pounds. Ja, ich glaube das auch nicht, aber das haben sie in der Führung gesagt. Kein Wunder, dass der Mann sich Castell Coch bauen lassen konnte ohne jemals darin zu wohnen.
7. Cardiff Castle gehört heute den Bürgern von Cardiff, denen der 5. Marquess es geschenkt hat. Verwaltet und betrieben wird es in Vertretung vom Cardiff City Council.
8. Die Festhalle des Castle kann gemietet werden. Unter der Woche kostet sie 500 Pfund, am Wochenende 600 Pfund. Pro Stunde, wohlgemerkt.
9. Man kann in Cardiff Castle heiraten. Wer was buchen möchte, ab 2020 gibts wieder Termine.
10. Das Canolfan Croeso (Willkommenszentrum) heißt jetzt Canolfan Ymwelwyr (Besucherzentrum), und ist noch unübersichtlicher, weil es jetzt ein Souvenirladen ist.