blauerfalke: (erzählen)
blauerfalke ([personal profile] blauerfalke) wrote2024-08-09 08:46 pm
Entry tags:

Die Tempelritter

Mythos und Wahrheit

von Martin Brauer
(aus der Reihe Heyne - Rätsel der Geschichte, erschienen 1997)

Eine übersichtliche, klar strukturierte, nüchterne, aber gut zu lesende Übersicht über die Geschichte der Templer. Herr Brauer macht deutlich, was eigentlich an echten zeitgenössischen Quellen existiert - nur sehr wenig - warum einige Daten sich zu widersprechen scheinen, das aber bei genauerem Hinsehen nicht tun, was wiederum diversen Mythen den Boden entzieht. Er bezieht sich vor allem auf die immer gleiche Handvoll von Autoren, eines der Bücher, die er erwähnt, habe ich sogar gelesen (Lincoln/Baigent/Leigh - bekannt dafür, dass ihre Ideen die Grundlage zu "Der da Vinci Code" geliefert haben, und Verfechter der Idee, dass die Templer nach Schottland entkommen sind und dort in den Freimaurern aufgingen).

Das Buch stellt diese und andere Theorien zwar vor, distanziert sich aber von allen Spekulationen. Herr Bauer ergreift keine Partei, wägt Für und Wider sachlich ab und lässt nur hin und wieder eine eigene Meinung einfließen, die er dann aber auch immer deutlich als solche kennzeichnet. Im Ganzen gesehen will er mit diesem Buch die bekannten Fakten und Daten darstellen, und das gelingt ihm ausgezeichnet.

Als solches entzaubert es das Mysterium der Templer, lässt viele Fragen unbeantwortet, weil es dazu eben nur Spekulationen gibt und kein Material, und gibt vor allem eine gute und übersichtliche Chronologie ab. Im Grunde wusste ich, dass die Templer nicht lange existiert haben können, aber es ist etwas anderes, das so deutlich vorgeführt zu bekommen, dass wir hier von nur etwa 200 Jahren reden. Auch bei Zweck und Organisation habe ich nicht viel Neues gelernt, aber die Verbindung zu Bernhard von Clairvaux war mir nicht so bewusst, und auch nicht, dass die Templer weiß tragen, weil sich ihre Ordensregel von der der Zisterzienser ableitet, und die nunmal weiß tragen. Details halt, aber durchaus interessant.

Spaßig fand ich die persönliche Meinung des Autors, dass sich die Johanniter ebenso gut zu einem geheimnisumwitterten Ritterorden geeigent hätten wie die Templer, aber dass es halt schwer ist, einen Mythos aufzubauen, wenn wenn man dem Orden auch heute noch ständig bei der Arbeit zugucken kann.
Aber vielleicht sollte ich mal ein Buch über die Johanniter lesen, denn auch da gibts ja ordentlich Vorwürfe und Anschuldigungen, die von denen gegenüber der Templer nicht so weit weg sind.

Gut verständlich, knapp gehalten, sehr gut als Übersicht und für Grundinformation. Für jeden, der sich einfach mal informieren will.

Post a comment in response:

This account has disabled anonymous posting.
If you don't have an account you can create one now.
HTML doesn't work in the subject.
More info about formatting