blauerfalke (
blauerfalke) wrote2018-01-28 01:57 pm
![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
The Adventures of Sir Gawain the True
von Gerald Morris
Band 3 der "Knight's Tales"-Reihe, wo wir noch immer auf "Sir Kay the Loyal" warten. Im Gegensatz zur "Squire's Tale"-Reihe von Mr Morris, die für young adults gedacht ist, sind die "Knight's Tales"-Bücher Kinderbücher. Zum Vorlesen oder auch zum Selberlesen. Sie sind illustriert und nicht besonders lang, und Band 1, Lancelot, ist sogar in Episoden unterteilt.
Der Band über Gawain ist sicherlich der ernsthafteste der vier. Es geht weder um glänzende Rüstungen, noch um Salatgabeln noch um irgendwelche Wahrsager von nicht näher bezeichneten Bergen oder Wiesen. Natürlich wird es immer wieder amüsant, denn es ist von Gerald Morris, und das gehört zum Charme seiner Bücher dazu, aber im Grunde ist es ein Buch, das sich vor allem mit Werten beschäftigt. Damit, wie Menschen miteinander umgehen, was es bedeutet, zu seinem Wort zu stehen, und vor allem, was es bedeutet, ein Freund zu sein. Ich mag Bücher, in denen es um Freundschaft geht, und ich mag, dass es Mr Morris gelingt, über zwei doch recht unterschiedliche Serien sein Bild von Gawain doch recht konstant zu halten. In "Sir Gawain the True" wird es mit "A vow is a vow." ausgedrückt, und in "The Squire, his Knight and his Lady" "'Which do you hate more: breaking your word or dying?' 'I don't know, I've never done either:'"
Ja, es ist ein hoher Standard, den es zu erfüllen gilt.
Ich fand es übrigens wirklich schwierig, "the True" zu übersetzen. Das Wort hat so viele Konnotationen, und ein gleichwertiges deutsches Wort zu finden, das die gleichen unterschwelligen Bedeutungen hat... Ich habe mich am Ende für "der Getreue" entschieden. Weil es unüblich ist, weil es altmodisch klingt, und weil es mit Gawain allitteriert. Weil der ursprüngliche "Sir Gawain and the Green Knight"-Text voller Stabreime ist, und weil in "Sir Gawain the True" sehr viele Leute vorkommen, die auch alle mit G anfangen. Mehr G-Wörter!
Ich bedauere es wirklich, dass Mr Morris wohl kein Artus-Buch mehr schreiben wird... sehr schade...
Band 3 der "Knight's Tales"-Reihe, wo wir noch immer auf "Sir Kay the Loyal" warten. Im Gegensatz zur "Squire's Tale"-Reihe von Mr Morris, die für young adults gedacht ist, sind die "Knight's Tales"-Bücher Kinderbücher. Zum Vorlesen oder auch zum Selberlesen. Sie sind illustriert und nicht besonders lang, und Band 1, Lancelot, ist sogar in Episoden unterteilt.
Der Band über Gawain ist sicherlich der ernsthafteste der vier. Es geht weder um glänzende Rüstungen, noch um Salatgabeln noch um irgendwelche Wahrsager von nicht näher bezeichneten Bergen oder Wiesen. Natürlich wird es immer wieder amüsant, denn es ist von Gerald Morris, und das gehört zum Charme seiner Bücher dazu, aber im Grunde ist es ein Buch, das sich vor allem mit Werten beschäftigt. Damit, wie Menschen miteinander umgehen, was es bedeutet, zu seinem Wort zu stehen, und vor allem, was es bedeutet, ein Freund zu sein. Ich mag Bücher, in denen es um Freundschaft geht, und ich mag, dass es Mr Morris gelingt, über zwei doch recht unterschiedliche Serien sein Bild von Gawain doch recht konstant zu halten. In "Sir Gawain the True" wird es mit "A vow is a vow." ausgedrückt, und in "The Squire, his Knight and his Lady" "'Which do you hate more: breaking your word or dying?' 'I don't know, I've never done either:'"
Ja, es ist ein hoher Standard, den es zu erfüllen gilt.
Ich fand es übrigens wirklich schwierig, "the True" zu übersetzen. Das Wort hat so viele Konnotationen, und ein gleichwertiges deutsches Wort zu finden, das die gleichen unterschwelligen Bedeutungen hat... Ich habe mich am Ende für "der Getreue" entschieden. Weil es unüblich ist, weil es altmodisch klingt, und weil es mit Gawain allitteriert. Weil der ursprüngliche "Sir Gawain and the Green Knight"-Text voller Stabreime ist, und weil in "Sir Gawain the True" sehr viele Leute vorkommen, die auch alle mit G anfangen. Mehr G-Wörter!
Ich bedauere es wirklich, dass Mr Morris wohl kein Artus-Buch mehr schreiben wird... sehr schade...