Interworld: Eternity's Wheel
Oct. 2nd, 2015 10:36 pmvon Neil Gaiman, Michael Reaves und Mallory Reaves
Band 3 der InterWorld-Trilogie
Okay. Wir erinnern uns, InterWorld und TimeWatch versuchen, das Multiverse vor den Machenschaften von Binary und HEX zu schützen. Wie genau sie das machen, habe ich noch immer nicht verstanden, denn alles, was wir über die Walker erfahren, beschäftigt sich weiterhin mit dem Einsammeln von neuen Walkern und Training. Und hin und wieder einem Kampf, der sich dann aber um die Rettung einzelner Personen dreht. Sprich, das große Ganze, was sie da so tun, bleibt schleierhaft.
Dafür kommen jetzt noch viele Andeutungen über Zeit und TimeWatch dazu, die ich immerhin zu verstehen glaube. Aber da sie nie aufgeklärt werden, weiß ich nicht, ob ich Recht habe oder nicht. Das ist blöd. Aber eigentlich auch egal, denn nach wie vor finde ich, dass Hue, die Multideminsionale Lebensform, der interessanteste Charakter ist. Die Vermutung, dass auch er eine Joseph Harker-Inkarnation sein könnte, fand ich spaßig.
Ansonsten wird halt für das Weiterbestehen des Mutilverse gekämpft, die alten Hauptgegner der beiden bösen Organisationen sind auch wieder da, und weil sie sich jetzt zusammengetan haben, sind sie dabei, sehr viele Erden zu vernichten. Wie zu erwarten ist, kann sie nur ein selbstloses Opfer aufhalten, zusammen mit der Tatsache, dass die Bösewichter mal wieder den freien Willen und den Opferwillen unterschätzt haben.
Sprich, es ist noch immer irgendwie vorhersehbar, fühlt sich nach Popcorn-Kino an, wird aber als Verfilmung total cool aussehen.
Am meisten stört mich eigentlich, dass sie nie was rausrücken, was zeigt, ob ich mit meinen Vermutungen Recht oder Unrecht habe. Dass sie die Handlung nicht auflösen, ist mir schon eher wurscht, denn es gibt keinen Charakter, um dessentwillen ich mich dafür interessieren würde. Gerettet ist das Multiverse auch nicht, und es ist klar, dass der Kampf noch ein paar Zehntausende Jahre weitergehen wird, bis irgendwas passiert, von dem sie andeuten, aber auch nichts sagen. Ja, dann... so viele Folgebände möchte ich dann aber nicht mehr lesen.
Wenigstens ist es noch immer gut geschrieben und unterhaltsam. Und es liest sich, als wüssten immerhin die Autoren um all ihre Hintergründe.
Band 3 der InterWorld-Trilogie
Okay. Wir erinnern uns, InterWorld und TimeWatch versuchen, das Multiverse vor den Machenschaften von Binary und HEX zu schützen. Wie genau sie das machen, habe ich noch immer nicht verstanden, denn alles, was wir über die Walker erfahren, beschäftigt sich weiterhin mit dem Einsammeln von neuen Walkern und Training. Und hin und wieder einem Kampf, der sich dann aber um die Rettung einzelner Personen dreht. Sprich, das große Ganze, was sie da so tun, bleibt schleierhaft.
Dafür kommen jetzt noch viele Andeutungen über Zeit und TimeWatch dazu, die ich immerhin zu verstehen glaube. Aber da sie nie aufgeklärt werden, weiß ich nicht, ob ich Recht habe oder nicht. Das ist blöd. Aber eigentlich auch egal, denn nach wie vor finde ich, dass Hue, die Multideminsionale Lebensform, der interessanteste Charakter ist. Die Vermutung, dass auch er eine Joseph Harker-Inkarnation sein könnte, fand ich spaßig.
Ansonsten wird halt für das Weiterbestehen des Mutilverse gekämpft, die alten Hauptgegner der beiden bösen Organisationen sind auch wieder da, und weil sie sich jetzt zusammengetan haben, sind sie dabei, sehr viele Erden zu vernichten. Wie zu erwarten ist, kann sie nur ein selbstloses Opfer aufhalten, zusammen mit der Tatsache, dass die Bösewichter mal wieder den freien Willen und den Opferwillen unterschätzt haben.
Sprich, es ist noch immer irgendwie vorhersehbar, fühlt sich nach Popcorn-Kino an, wird aber als Verfilmung total cool aussehen.
Am meisten stört mich eigentlich, dass sie nie was rausrücken, was zeigt, ob ich mit meinen Vermutungen Recht oder Unrecht habe. Dass sie die Handlung nicht auflösen, ist mir schon eher wurscht, denn es gibt keinen Charakter, um dessentwillen ich mich dafür interessieren würde. Gerettet ist das Multiverse auch nicht, und es ist klar, dass der Kampf noch ein paar Zehntausende Jahre weitergehen wird, bis irgendwas passiert, von dem sie andeuten, aber auch nichts sagen. Ja, dann... so viele Folgebände möchte ich dann aber nicht mehr lesen.
Wenigstens ist es noch immer gut geschrieben und unterhaltsam. Und es liest sich, als wüssten immerhin die Autoren um all ihre Hintergründe.