Feb. 18th, 2024

blauerfalke: (erzählen)
von Per J. Andersson

Wieder ein Buch übers Zugfahren. Es kleben sogar zwei Aufkleber drauf "Beststeller" und "Spiegel Bestseller-Autor". Da ich noch immer keine Ahnung habe, was ein Buch zu einem Spiegel Bestseller macht, macht das aber auch nichts.

Wie der Titel erwarten lässt, ist Herr Anderssen Schwede, also erfährt man diesmal sehr viel über die schwedische Bahn. Er stammt auch aus einer Eisenbahner-Familie, also wurde ihm die Liebe zur Bahn quasi schon die Wiege gelegt, auch wenn er, so wie ich das verstanden habe, nie selbst einen Zug gefahren hat. Dafür fährt er umso begeisterter in Zügen mit, und das weltweit. Also ist es auch ein Buch über sehr viele andere Eisenbahnen, über den unterschiedlichen Umgang mit der Eisenbahn in diversen Ländern und über die Geschichte der Eisenbahn dort und ihren Stellenwert in der Gesellschaft. Es ist auch ein sehr politisches Buch, denn Herr Anderssen spricht auch darüber, wie und warum der Zugverkehr in den letzten 50 Jahren in Europa heruntergewirtschaftet wurde, auch wenn die Eisenbahn die umweltschonendste Transportmethode ist und bei weitem nicht immer die langsamste. Er macht auch ganz konkrete Vorschläge dazu, was getan werden könnte, um die Situation zu verbessern und als Zugabe gibt es auch noch eine Reihe nützlicher Tips und Links, falls man nach dem Lesen des Buches selbst mit der Bahn fahren möchte.

Ich habe eine Menge sehr interessante Dinge gelernt. Ich habe mir eine ganze Reihe Links zum Thema internationale Zugkarten buchen notiert. Ich habe von einer ganzen Reihe interessanter Zugverbindungen erfahren, die vielleicht mal nützlich sein werden. Ich schließe mich vielen Aufrufen von Herrn Anderssen an die Politik und die Bahngesellschaften und auch an potentielle Zugreisende vorhaltslos an.

Wen das alles nicht interessiert, der kann noch immer Spaß an den Reiseberichten im Buch haben, an den kleinen Anekdoten oder Vorkomnisse und Begegnungen, die es schließlich auf jeder Bahnfahrt gibt. Denn Bahnfahren tut man ja immer mit anderen Leuten gemeinsam.

Unterhaltsam, nützlich und informativ. Eine Empfehlung für jeden. Ja, auch für Leute, die nicht gerne mit der Bahn fahren. Vielleicht bringt es sie dazu, ihre Sichtweise nochmal zu überdenken.
blauerfalke: (erzählen)
Rätsel und Übungen zu Sprache, Kultur, Land und Leuten

pons-Verlag

Ca 100 Seiten mit je zwei Quizzen pro Seite, die meisen davon im Multiple Choice-Verfahren. Ein paar sind auch Anagramm oder Wortsuchspiele, und hin und wieder muss man einen Dialog in die richitige Reigenfolge bringen. Es gibt kleine Kästchen mit Zusatzinformationen zu der gerade thematisierten Region, und pro Region eine Doppelseite mit Fotos und kurzer Basisinformation. Und am Ende natürlich ein Wörterbuch, in dem alle im Buch verwendeten französischen Wörter vorkommen.

Ich habe vor allem gelernt, dass ich keine Ahnung von französischen Prominenten habe. Keine Überraschung. Auch mein Wissen über alkoholische Getränke, französische Spezialitäten und die geographische Lage französischer Städte ist eher schlecht. Auch das keine Überraschung. Es ist auch nach Durcharbeiten des Buches nichts davon besser geworden, weil ich von Multiple Choice nur kurzfristig und durch ständige Wiederholung etwas lerne.

Und was meinen Umgang mit der Sprache angeht, den zu verbessern ist das nicht geeignet. Nichts für mich.

Profile

blauerfalke: (Default)
blauerfalke

June 2025

S M T W T F S
1234567
891011121314
15161718 192021
222324 25262728
2930     

Most Popular Tags

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated Jul. 2nd, 2025 02:44 am
Powered by Dreamwidth Studios