10 random Dinge von der Fahrt
Dec. 11th, 2021 01:05 pm![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
1. Es gibt einen Fluss, der Werre heißt. Nicht Werra. Die Werre ist im Nordosten von NRW und ein Nebenfluss der Weser, in die sie auch mündet. Da die Weser aus der Werra und der Fulda entsteht, finde ich das schon irgendwie spaßig.
2. Der Nordosten von NRW ist grundsätzlich gesehen eher flach. Dafür sind die Namen der Ausfahrten an der A2 sehr unterschiedlich, nicht so wie in anderen Gegenden Deutschlands, wo alle Orte auf dieselbe Silbe enden.
3. Es ist vollkommen unklar, ob die Schnellstraße nödlich von Wernigerode nun eine Bundesstraße oder eine Autobahn ist. Manche Schilder sind gelb, andere blau, auch gerne mal direkt nebeneinander. Hinweisschilder ausserhalb der Straße sprechen ausnahmslos von der "B6", außer man kommt von Braunschweig aus auf der Autobahn, dann sprechen sie von "A36".
4. Es ist wahrscheinlicher, vom Rastplatz "Regensteinblick" die Burg Regenstein zu sehen, als vom Rastplatz "Brockenblick" aus den Brocken.
5. Der Brocken hat einen eigenen Slogan: "Das Höchste im Norden". Es sind am Brockenstein 1142 m.
6. Hannover ist schon auf der Auffahrt der B6/A36 ausgeschildert. Und dann die ganze weitere Stecke auch so ständig und überall, dass ich mich einmal tatsächlich kurz erschreckt habe, weil es plötzlich nicht mehr drauf stand. Erklärung: Ich hatte Hannover erreicht, das neue Fernziel war Dortmund.
7. Bis das neue Fernziel plötzlich Oberhausen wurde. Noch bevor ich in Dortmund war. Seltsam.
8. Direkt an der Ausfahrt Bad Eilsen steht eine gigantische Stahlkonstruktion auf einem Hügel. Googlen hat zu Tage geführt, dass es sich um den Aussichtspunkt Jahrtausendblick handelt, dessen untere Hälfte gemauert ist, und der anscheinend tatsächlich nur über eine sehr lange Treppe bestiegen werden kann.
9. Jedes braune Hinweisschild der B6/A36 hat eine Hexe auf einem Besen. Und eine stilisierte Silhouette des Brocken, die auf den ersten Blick aussieht wie die Flugbahn besagter Hexe.
10. Ich kann mich nicht daran erinnern, in den letzten Jahren von einem schneebedingten Megastau am Bielefelder Berg gehört zu haben. Kamen die nicht früher ständig vor?
2. Der Nordosten von NRW ist grundsätzlich gesehen eher flach. Dafür sind die Namen der Ausfahrten an der A2 sehr unterschiedlich, nicht so wie in anderen Gegenden Deutschlands, wo alle Orte auf dieselbe Silbe enden.
3. Es ist vollkommen unklar, ob die Schnellstraße nödlich von Wernigerode nun eine Bundesstraße oder eine Autobahn ist. Manche Schilder sind gelb, andere blau, auch gerne mal direkt nebeneinander. Hinweisschilder ausserhalb der Straße sprechen ausnahmslos von der "B6", außer man kommt von Braunschweig aus auf der Autobahn, dann sprechen sie von "A36".
4. Es ist wahrscheinlicher, vom Rastplatz "Regensteinblick" die Burg Regenstein zu sehen, als vom Rastplatz "Brockenblick" aus den Brocken.
5. Der Brocken hat einen eigenen Slogan: "Das Höchste im Norden". Es sind am Brockenstein 1142 m.
6. Hannover ist schon auf der Auffahrt der B6/A36 ausgeschildert. Und dann die ganze weitere Stecke auch so ständig und überall, dass ich mich einmal tatsächlich kurz erschreckt habe, weil es plötzlich nicht mehr drauf stand. Erklärung: Ich hatte Hannover erreicht, das neue Fernziel war Dortmund.
7. Bis das neue Fernziel plötzlich Oberhausen wurde. Noch bevor ich in Dortmund war. Seltsam.
8. Direkt an der Ausfahrt Bad Eilsen steht eine gigantische Stahlkonstruktion auf einem Hügel. Googlen hat zu Tage geführt, dass es sich um den Aussichtspunkt Jahrtausendblick handelt, dessen untere Hälfte gemauert ist, und der anscheinend tatsächlich nur über eine sehr lange Treppe bestiegen werden kann.
9. Jedes braune Hinweisschild der B6/A36 hat eine Hexe auf einem Besen. Und eine stilisierte Silhouette des Brocken, die auf den ersten Blick aussieht wie die Flugbahn besagter Hexe.
10. Ich kann mich nicht daran erinnern, in den letzten Jahren von einem schneebedingten Megastau am Bielefelder Berg gehört zu haben. Kamen die nicht früher ständig vor?