10 random Dinge aus Rouen
Jul. 27th, 2022 07:52 pm![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
1. Jean d'Arc, auch bekannt als Johanna von Orleans, wurde am 13.Mai 1431 in Rouen verbrannt. Später hat man entschieden, dass das ein Märtyrertod war, daher hat Rouen jetzt eine archtektonische sehr interessante, aber sehr hübsche Kirche, in die sie ein paar historische Glasfenster sehr schön eingepasst haben.
2. Bei dieser Kirche handelt es sich nicht um die Kathedrale, die heißt Cathédrale primatiale Notre-Dame de l'Assomption de Rouen, ist gotisch und hat drei Türme, von denen jeder anders aussieht. Außerdem füttert auf dem Vorplatz immer jemand Tauben. Von denen es übrigens überraschend wenige gibt, vor allem, da sie ständig wer füttert.
3. Die Kathedrale von Rouen ist die Grablege der Normannischen Herzöge (Zumindest von ein paar von ihnen... Wilhem der Eroberer liegt z.B. in Caen) Von Richard Löwenherz haben sie auch nur das Herz. Sein Gehirn und seine Eingeweide sind in Charroux und der Rest von ihm in der Abtei Fontevraud.
4. Der Bahnhof Rouen Rive Droit ist hübsch jugendstilig.
5. Das Office de Tourisme hat jemanden, der gut Deutsch spricht. Sehr gut Deutsch spricht. Richtig gut deutsch spricht, abgesehen von einem leichten Akzent quasi perfekt. Wenn wir den nicht gehabt hätten, hätten wir es sicher nicht zur Abtei von Jumièges geschafft, also nochmal Danke dafür!
6. Das Hotel Astrid gibt für Zweierzimmer immer nur ein Handtuch. Wenn man nachfragt, bekommt man am Folgetag ein zweites, aber das System finde ich schon seltsam. Selbst wenn man im Doppelbett zusammen unter einer Decke schläft, sollte man doch getrennte Handtücher wollen, oder?
7. Im Aître St-Maclou gibt es sehr schöne Lindenbäume im Hof und in der Wand eine mumifizierte Katze.
8. Rouen wurde vom 30.Mai bis zum 5.Juni 1944 exzessiv bombardiert. Hunderte Bomben, Tausende Tote - auf Französisch heißt dieses Ereignis "La Semaine Rouge" (die rote Woche). Trotzdem gibt es sehr viele schöne Gebäude und viel Fachwerk.
9. Rouen hat erstaunlich viele Stationen seines ÖPNV nach Personen benannt - von George Sand über Voltaire und Paul Cézanne bis John F.Kennedy - von denen ich nicht weiß, ob sie alle etwas mit Rouen zu tun haben.
10. Das Stadtwappen von Rouen zeigt unter anderem das Lamm Gottes mit Fahne und Heiligenschein, und nicht, wie unser Reiseführer behauptet hat, ein Schaf. Ob die Darstellung des Lamm Gottes in besagtem Wappen trotzdem etwas damit zu tun hat, dass Rouen durch Handel mit Textilien aus Wolle (meistens aus England) reich geworden ist, sei dahingestellt.
2. Bei dieser Kirche handelt es sich nicht um die Kathedrale, die heißt Cathédrale primatiale Notre-Dame de l'Assomption de Rouen, ist gotisch und hat drei Türme, von denen jeder anders aussieht. Außerdem füttert auf dem Vorplatz immer jemand Tauben. Von denen es übrigens überraschend wenige gibt, vor allem, da sie ständig wer füttert.
3. Die Kathedrale von Rouen ist die Grablege der Normannischen Herzöge (Zumindest von ein paar von ihnen... Wilhem der Eroberer liegt z.B. in Caen) Von Richard Löwenherz haben sie auch nur das Herz. Sein Gehirn und seine Eingeweide sind in Charroux und der Rest von ihm in der Abtei Fontevraud.
4. Der Bahnhof Rouen Rive Droit ist hübsch jugendstilig.
5. Das Office de Tourisme hat jemanden, der gut Deutsch spricht. Sehr gut Deutsch spricht. Richtig gut deutsch spricht, abgesehen von einem leichten Akzent quasi perfekt. Wenn wir den nicht gehabt hätten, hätten wir es sicher nicht zur Abtei von Jumièges geschafft, also nochmal Danke dafür!
6. Das Hotel Astrid gibt für Zweierzimmer immer nur ein Handtuch. Wenn man nachfragt, bekommt man am Folgetag ein zweites, aber das System finde ich schon seltsam. Selbst wenn man im Doppelbett zusammen unter einer Decke schläft, sollte man doch getrennte Handtücher wollen, oder?
7. Im Aître St-Maclou gibt es sehr schöne Lindenbäume im Hof und in der Wand eine mumifizierte Katze.
8. Rouen wurde vom 30.Mai bis zum 5.Juni 1944 exzessiv bombardiert. Hunderte Bomben, Tausende Tote - auf Französisch heißt dieses Ereignis "La Semaine Rouge" (die rote Woche). Trotzdem gibt es sehr viele schöne Gebäude und viel Fachwerk.
9. Rouen hat erstaunlich viele Stationen seines ÖPNV nach Personen benannt - von George Sand über Voltaire und Paul Cézanne bis John F.Kennedy - von denen ich nicht weiß, ob sie alle etwas mit Rouen zu tun haben.
10. Das Stadtwappen von Rouen zeigt unter anderem das Lamm Gottes mit Fahne und Heiligenschein, und nicht, wie unser Reiseführer behauptet hat, ein Schaf. Ob die Darstellung des Lamm Gottes in besagtem Wappen trotzdem etwas damit zu tun hat, dass Rouen durch Handel mit Textilien aus Wolle (meistens aus England) reich geworden ist, sei dahingestellt.